Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

Standortfaktoren

29633 Munster, Lüneburger Heide, Niedersachsen, Germany

NN 61 m über NN - 115 m über NN
Lage 10º  östl. Länge, 52º nördl. Breite

 

Verkehrsanbindung

B 71 Soltau – Uelzen

BAB 7 Soltau Ost: 8 km

B 209 Soltau – Lüneburg

L 240 Munster – Celle

Bahnlinie Berlin – Bremen

►Zentral zwischen Hamburg (70 km), Hannover (100 km) und Bremen (70 km)

 

Fläche

Stadtgebietfläche 19.341,68 ha

Wohnbauflächen einschl. Verkehrsflächen

Gewerbeflächen

Waldflächen

landwirtschaftliche Flächen

Wasserflächen

Landschafts- und Naturschutzgebiete

Erholungsflächen

Truppenübungsplätze

1.160,84 ha

111,34 ha

6.556,89 ha

1.982,80 ha

50,42 ha

4.167,00 ha

158,89 ha

9.320,50 ha

6,0%

0,6%

33,8%

10,3%

0,3%

21,5%

0,8%

48,2%

 

Einwohner

Stand 31.08.2018 (eigene Fortschreibung der amtlichen Einwohnerzahl)

Hauptwohnsitze 15.062
Nebenwohnsitze 1.809
Gesamt 16.871

Hinzu kommen nicht meldepflichtige Lehrgangsteilnehmer der Bundeswehr.

 

Arbeitsplätze, Pendler

Stand 08.2016

9.100 Arbeitsplätze, davon 4.200 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze

1.905 Einpendler
2.694 Auspendler
4.301 Arbeitsort = Wohnort

 

Arbeitslosenquote

6,12%

 

Beschäftigte nach Branchen

Landesamt für Statistik Niedersachsen (Gebietsstand 1.11.2016)

 

Forstwirtschaft 1,1%
Produzierendes Gewerbe 13,8%
Handel, Gastgewerbe, Verkehr 21,1%
Dienstleistungen 63,9%

 

Steuern und Gebühren

Grundsteuer A 450%
Grundsteuer B 450%
Gewerbesteuer 380%
Wasser 1,44 €/m³
Abwasser 2,33 €/m³

 

Branchenmix

Betriebe Arbeitsplätze (ca.)
Rüstungsaltlastenentsorgung 130
Kurierdienste 150
Wäscherei 180
Spedition 50
Ver- und Entsorgung 50
Metallbau 100
Verpackungswerke 60
Bauindustrie 70
Handel und Gastronomie 500
Kreditinstitute und Versicherer 120
Alten- und Pflegeeinrichtungen 150
Wohnungsverwaltung 20
Militärverwaltung 1.000
militärische Dienstposten (Soldatinnen und Soldaten) 5.200
militärische Forschung und Sicherheit 200
staatliches Baumanagement Lüneburger Heide 100
Forstverwaltung Land und Bund 90
Polizei 50
Stadtverwaltung 140

 

Weitere Standortfaktoren

 

"KnowHow" und Synergien

  • Bundeswehr (größter Heeresstandort der Bundesrepublik)
  • Altlastenentsorgung (europaweite Kompetenz)
  • Wehrwissenschaftliches Institut (WIS), Deutschlands einziges öffentliches Forschungsinstitut für ABC-Schutz
  • Versuchsstationen Dethlingen KTBL (Kartoffelforschung)
  • Deutsches Panzermuseum mit über 100.000 Besuchern im Jahr
  • Internationale Glaskunst mit Triennale "Glasplastik und Garten"