Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

30 Jahre Städtepartnerschaft Munster - Mitschurinsk

1991 wurde der Städtepartnerschaftsvertrag Munster-Mitschurinsk geschlossen. Im Jahr 2018 wurde dieser Vertrag mit wesentlich mehr Details neu geschlossen. Zum Bestehen der 30-jährigen Städtepartnerschaft im Jahr 2021 sollte eigentlich eine große feierliche Begegnung mit Mitschurinsk stattfinden. Leider war dieses durch die Pandemie aufgrund Covid 19 nicht möglich. Auch ein gegenseitiger Besuch mit kleineren Delegationen konnte nicht erfolgen. Der Bürgermeister von Mitschurinsk, Herr Maxim B. Charnikov hat daher an die Bürgermeisterin Christina Fleckenstein und damit auch an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Munster eine Videobotschaft gesendet. Diese wurde während der feierlichen Ratssitzung zum Stadtgeburtstag am 20.Oktober 2021 öffentlich präsentiert.

Videobotschaft:

 

Videokonferenz vom 08.06.2021 der Partnerstädte Munster-Mitschurinsk

Am 08.Juni 2021 begegneten sich Bürgermeister Maxim Charnikow aus Mitschurinsk und Bürgermeisterin Christina Fleckenstein aus Munster in einer einstündigen Videokonferenz mit Unterstützung von Alexander Busch als ehrenamtlichen Dolmetscher.

Beide bedauern sehr, dass es in diesem Jahr bisher nicht möglich gewesen ist, sich zum 30 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft persönlich kennen zu lernen und dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Herrn Maxim Charnikow ist seit 2019 der neue Bürgermeister der Stadt Mitschurinsk und hat die Stadt Munster noch nicht besuchen können.

Auch die gegenseitigen Besuche der Schülerinnen und Schüler zwischen der Realschule Munster und der Schule Nr. 4 in Mitschurinsk konnten aufgrund der Corona-Beschränkungen bislang nicht durchgeführt werden. Dadurch fallen einige Jahrgänge aus diesem Programm ganz raus, was sehr bedauerlich ist.

Es folgte ein Austausch der Erfahrungen und Maßnahmen mit dem Coronavirus und den daraus resultierenden Lockdown. Beide Städte hoffen auf eine baldige Entspannung der Situation, die dann auch wieder gegenseitige Besuche zulassen werde.

Herr Charnikow berichtet, dass die neue Apfelsorte mit dem Namen „Munster“ in diesem Jahr das erste Mal Früchte trägt und bald geerntet werden kann. Die Apfelsorte wurde im Jahr 2018 zur Unterzeichnung des neuen Partnerschaftsvertrags zwischen Munster und Mitschurinsk gezüchtet und angepflanzt

Für das Jahr 2023 plant die Stadt Mitschurinsk das 150 jährige Jubiläum des russischen Pianisten, Komponisten und Dirigenten Sergey Wassiljewitsch Rachmaninow zu feiern. Hierzu wurde Christina Fleckenstein persönlich eingeladen, um dann auch vor Ort die neue Apfelsorte kosten zu dürfen.

Bürgermeisterin Christina Fleckenstein sprach gegenüber Bürgermeister Maxim Charnikow eine Einladung zum diesjährigen Stadtgeburtstag im Oktober nach Munster aus. Sie hoffe sehr, dass eine persönliche Begegnung dann wieder möglich sein wird.

Beide Bürgermeister ließen viele Grüße an die Bewohner/-innen der jeweiligen Partnerstädte senden und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen.

Videokonferenz 08.06.2021 Munster-Mitschurinsk

09. Mai 2021 - Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkrieges

Auch im diesem Jahr der Corona-Pandemie ist es leider nicht möglich, das sich eine Delegation aus Mitschurinsk auf dem Weg nach Munster machen kann, um hier den Toten des Zweiten Weltkrieges auf dem Waldfriedhof zu gedenken. Über Videosfilme gedenken wir nun gemeinsam mit unserer Partnerstadt Mitschurinsk an das Ende des Zweiten Weltkrieges am 09. Mai 1945 und den damit verbundenen Opfern und Toten.

Um an dieses Datum zu erinnern besuchte Frau Bürgermeisterin Christina Fleckenstein hierzu den Waldfriedhof in Munster. Sie ertellte an den Namenstafeln der russischen Gefallenen eine Videobotschaft an die Partnerstadt Mitschurinsk und zum Gedenken an die russischen Toten. Dieses Video wurde auch zu unserer Partnerstadt nach Mitschurinsk geschickt, die daraus einen gemeinsamen Film erstellen möchten.

Gemeinsamer Videofilm von Munster und Mitschurinsk:

 

Videobotschaft der Bürgermeisterin Christina Fleckenstein auf dem Waldfriedhof in Munster:

 

 

Die Schule Nr. 7 in Mitschurinsk hat am 16.04.2021 im Rahmen der Zusammenarbeit und zur Ehrung des Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkrieges die Gedenkstätte an der Station Rada im Tambower Gebiet besucht, auf dem deutsche Kriegsgefangene begraben liegen. Unsere Partnerstadt Mitschurinsk hat uns hierzu einen Film geschickt.

Videobotschaft der Schülerinnen und Schüler der Schule Nr. 7 in Mitschurinsk:

 

Partnerschaft auch in Zeiten von Corona

Der Bürgermeister von Mitschurinsk, Herr Maxim Charnikow hatte die Absicht im Mai 2020 mit einer Delegation die Stadt Munster zu besuchen und den Gefallenen des II. Weltkriegs zu gedenken. Aufgrund der Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie wurde die geplante Reise Ende März 2020 abgesagt.

Die Partnerstadt Mitschurinsk hat uns dann im April 2020 eine Nachricht verbunden mit einem Video geschickt. In dieser Videobotschaft wünscht die Stadt Mitschurinsk allen Menschen in Munster einen guten Ausgang zur Corona-Pandemie und hofft auf ein baldiges Treffen.

Das Video können Sie hier aufrufen.

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren

eingestellt am 11.05.2020:

Zitat von der Website des Deutsch-Russischen-Forum e.V.:

"Das Deutsch-Russische-Forum e.V. hat sich mit einem Initiativschreiben an die deutschen Vertreter von Städten, Gemeinden und Landkreise sowie Aktiven in den Initiativen und Vereinen gewandt. Das Schreiben soll angesichts der Herausforderungen durch die weltweit grassierende Corona-Epidemie ein Zeichen der Solidarität an die russischen Partnerkommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger senden. Bereits über 100 Unterzeichnende haben sich der Initiative angeschlossen.

Im Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren wird daran erinnert, dass von städtepartnerlicher Arbeit eine aktive Botschaft des Friedens ausgeht. Die mehr als 100 offiziellen kommunalen Partnerschaften zwischen Russland und Deutschland stünden in dieser Tradition für Versöhnung und Freundschaft in Europa. Das Schreiben ruft dazu auf. im Angesicht des gemeinsamen Kampfes gegen die Pandemie den Weg aus der Krise Seite an Seite zu gehen, etwa in der medizinischen Forschung, in der humanitären Hilfe oder in Wirtschaft und Politik.

In den vergangenen Jahren hat sich die kommunale Zusammenarbeit zunehmend als eine tragende Säule der deutsch-russischen Beziehungen gezeigt. Ungeachtet der bestehenden politischen Spannungen betonen die Außenministerien beider Länder. Das Deutsch-Russische-Forum e.V. fördert mit seinen Konferenzen, Seminaren und durch das Internetportal "russlandpartner.de" die regionalen Netzwerke und macht auf die Arbeit aufmerksaml, die in den Partnerschaften auf allen Ebenen der gesellschaftlichen Kooperation geleister wird."

Das Solidaritätsschreiben in deutsch und russischen finden Sie hier.

Die Liste der Mitunterzeichner finden Sie hier.

 

Am 08. Mai 2020 hat die Stadt Mitschurinsk zum Gedenken an die Gefallenden im Zweiten Weltkrieg eine Videonachricht geschickt. Diese Nachricht können sie hier ansehen.

 

Im Gegenzug erhielt die Stadt Mitschurinsk von der Stadt Munster ebenfalls eine Videobotschaft zum 09.Mai 2020:

 

Besuch in der Partnerstadt Mitschurinsk 2018

Im Mai 2018 reiste eine Delegation von Rat und Verwaltung der Stadt Munster in die Partnerstadt Mitschurinsk. Grund der Reise war unter anderem die Unterzeichnung des neuen Städtepartnerschaftsvertrages. Nach einem ersten Entwurf, der 2016 durch den Bürgermeister von Mitschurinsk vorgelegt wurde, konnte am 17.Mai 2018 dieser neue Partnerschaftsvertrag von ürgermeisterin Christina Fleckenstein gemeinsam mit dem Bürgermeister Alexander Kusnezov in Mitschurinsk unterzeichnet werden.

Während dieses Besuchs wurden an dem Gedenkkreuz Tyapkino Blumen niedergelegt, die Stadt Moskau besucht wie auch viele Einrichtungen in dem Gebiet Tambov. Zur weiteren Verbundenheit wurde in Mitschurinsk ein Apfelbaum gepflanzt.

Die Munsteraner Delegation hat sich sehr über die herzliche Aufnahme und die umfangreiche Betreuung in Mitschurinsk gefreut.

Hier einige Eindrücke der Reise:

Vertragsunterzeichnung des neuen Städtepartnerschaftsvertrags am 17.Mai 2018

Apelbaumpflanzen in Mitschurinsk

Besuch des Gedenkkreuzes Tyapkino

Empfang im Rathaus Mitschurinsk

Impressionen Gebiet Tambov

Impressionen Gebiet Tambov

Besuch in Tambov

Impressionen Gebiet Tambov

Besuch des Flugplatzes

Vor dem Start eines Rundflugs

Offizielles Empfangsessen

Besuch einer russischen Delegation zum Stadtgeburtstag am 20.10.2016

Zum Stadtgeburtstag am 20.10.2016 besuchte uns eine russische Delegation aus Mitschurinsk. Die Städtepartnerschaft besteht nunmehr seit 25 Jahren. Dies wurde zum Anlass genommen und einen neuen Partnerschaftsvertrag zu gestalten.

Emfpang der russischen Delegation am Ollershof

Baumpflangaktion zum Stadtgeburtstag am 20.10.2016 am Hollmoor.

Eintrag ins Goldende Buch vom Bürgermeister Mitschurinsk, links Bürgermeisterin Christina Fleckenstein.

Besuch der Straße Mitschurinskweg.

Übergabe des Vertragsentwurfs für einen neuen Partnerschaftsvertrag am 21.10.2016.

 

Städtepartnerschaft Mitschurinsk

Baumpflanzung am 20.10.2016 in Munster, Bürgermeister/-in Kudnezov u. FleckensteinMitschurinsk, Russland

Begründung der Städtepartnerschaft 1991

Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion führten zum Abbau der Spannungen zwischen Ost und West. Die Grenzen öffneten sich und gegenseitige Besuche wurden möglich. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberführsorge veranstaltete 1990 in Munster ein internationales Jugendlager mit Teilnehmern aus der UdSSR, Polen, DDR, Norwegen und Frankreich. Nach Rückkehr der Delegation aus Russland, setzten sich Vertreter der Stadt Mitschurinsk mit der Stadt Munster in Verbindung, um partnerschaftliche Beziehungen aufzunehmen. In den Ländern der früheren UdSSR herrschte zum Teil bittere Not. Die Stadt Munster entsandte im Frühjahr 1991 einen ersten Hilfsgütertransport nach Mitschurinsk und eine offizielle Abordnung besuchte die Stadt 450 km südöstlich von Moskau. Bereits am 20. Oktober 1991 wurden im Rathaus in Munster die Partnerschaftsurkunden ausgetauscht. Trotz der ebenfalls großen Entfernung zwischen Munster und Mitschurinsk (2.700 km) und der Tatsache, dass Mitschurinsk etwa 120.000 Einwohner zählt, entwickelt sich auch diese Städtepartnerschaft gut. Sie hat schon jetzt viel zur Völkerverständigung beigetragen.

Städtepartnerschaftsbeauftragter: z.Z. Herr Uwe Körner, bu.koerner@gmx.de

Besuch in Munster am 21.10.2016

Durchführungen: Es findet ein regelmäßiger Schüleraustausch zwischen der Realschule Munster und der Schule in Mitschurinsk statt. Die Teilnehmer werden für rund eine Woche in Gastfamilien in Munster und Mitschurinsk aufgenommen und betreut. Weiterhin erfolgen unregelmäßige Besuch vom Rosinka-Ballett und dem Dramaturgischen Theater Mitschurinsk in Munster.

Foto oben: Gemeinsames Baumpflanzen vom Bürgermeister aus Mitschurinsk und der Bürgeremisterin aus Munster zum Stadtgeburtstag von Munster am 20. Oktober 2016.

Foto unten: Bürgermeister von Mitschurinsk besucht den Mitschurinskweg in Munster am 20. Oktober 2016.