Theaterluft in Lüneburg schnuppern
Wir fahren regelmäßig zum Theater in Lüneburg, Sie können jederzeit bei uns ein Abo abschließen und in die laufende Saison einsteigen.
Oder Sie fahren erst einmal als "Springer" mit, denn wenn einmal ein Abonnent nicht kann, versuchen wir immer, die Tickets weiter zu vermitteln.
In der Spielzeit 2025/ 2026 fahren wir zu folgenden Vorstellungen:
26.09.2025 - La clemenza di Tito
Opera seria (ernste Oper) in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Im September 1791, anlässlich der Krönung Leopolds II in Prag uraufgeführt, thematisiert Mozarts musikalisch höchst anspruchsvolles Spätwerk eine Herrschaftsform, die von Milde und Integrität geprägt ist. Der Regisseur Jakob Arnold wählt dabei einen zeitgemäßen Zugriff auf die Themen Macht und Verantwortung im Kontext gesellschaftlicher Krisen. Hochaktuell!
14.11.2025- Rent
Im Jahr 1996 am Broadway uraufgeführt, gewann dieses Musical von J. Larson sowohl den Tony Award als auch den Pulitzer Preis. Zum Erfolg des Musicals trugen die Songs "La Vie Bohème" und "Love Heals" bei. Jonathan Larson adaptierte den Stoff der Oper "La Bohème" und setzte ihn in Bezug zum Leben moderner, junger Menschen, die sich mit viel Kreativität den Herausforderungen ihres Lebens stellen. Die Protagonisten sind alle Abbilder für das Leben in einer der größten Metroplen der Welt, in der Weltoffenheit und Wohlstand mit Rassismus, Armut und Drogenabhängigkeit kollidieren.
05.12.2025- Die Csárdásfürstin
Emmerich Kálmán erzielte mit dieser Operette, die im Kriegsjahr 1915 entstand, seinen größten Erfolg. Die furchtbare Realität dieser Zeit, geprägt von Krieg, Hunger und Not, ist jederzeit spürbar. Und doch erzählt sie voller Heiterkeit, Humor und wunderschönen Melodien von der Liebe über gesellschaftliche Grenzen hinweg und setzt so ein Zeichen der Hoffnung.
09.01.2026- Yvonne, Prinzessin von Burgund
Erstmalig und ausnahmsweise ist in dieser Spielzeit ein Schauspiel in unser Abo "gerutscht"! Es liegt ein Geheimnis in dem Schweigen von Yvonne, die sich der Prinz als Braut ausgesucht hat. Das macht sie zu einer Projektionsfläche für vielerlei Deutungen, was sich in der Inszenierung von Kathrin Mayr wiederfindet. Witold Gombrowicz spielt in seiner bitterbösen Komödie von 1935 auf sehr amüsante Weise mit der nebulösen Angst vor dem Fremden. Auch das ist hochaktuell! Er verbindet in dieser Farce Shakespeare und Büchner und bereitet den Weg für das absurde Theater vor.
10.04.2026- Und fiel in einen tiefen Schlaf
Tanzstück von Olaf Schmidt nach dem Märchen "Dornröschen" der Gebrüder Grimm mit Musik von Peter I. Tschaikowsky. Als Vorlage für das im Jahr 1890 veröffentliche Ballett diente Tschaikowsky das französische Märchen "La Belle au bois dormant", das in seiner Erzählstruktur, anders als das deutsche "Dornröschen", eher höfisch geprägt war. Olaf Schmidt ergründet in seiner Version dieses beliebte Märchen und gibt dabei dem Mythos vom Erwachen zum richtigen Zeitpunkt, wie ihn die Protagonistin erlebt, eine zentrale Bedeutung.
Bitte melden Sie sich sehr gern bei uns, wenn Sie Fragen zu den Fahrten oder dem Abo haben, wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!